Die Premiere für den neuen Titel fand am 9. Oktober vor der Insel Rügen statt. Zuvor wurde der Dorschkönig Jahr für Jahr im Oktober gekürt. Eine Angelveranstaltung des LAV für seine Ehrenamtler. In diesem Jahr wurde erstmals der Plattfischkönig ausgemacht. Der LAV trägt damit dem derzeit so schlecht bestellten Dorschbestand Rechnung.
Kaiserwetter für den König
Am frühen Samstagmorgen legten zwei Kutter in Sassnitz ab. Die rund 30 Mannen und Frauen an Bord starteten in einen sonnigen und windstillen Tag auf See. Vor der Küste Rügens zogen die beiden Schiffe ihre Bahnen auf der Suche nach ein paar schönen Platten am Meeresgrund. Einige Flundern schnappten die frischen Wattwürmer. Deutlich weniger als erhofft. Auch ein paar wirklich kleine Dorsche gingen an die Haken. So klein, dass sie schnell wieder in die Fluten zurückgesetzt wurden. Zwei maßige und wirklich große Dorsche waren auch dabei. Sonst eher selten gingen an diesem Tag gleich mehrere der beeindruckend urigen Seeskorpione an die Haken. Auch eine Grundel wurde angelandet. Alles in allem war es insgesamt eine eher kleine Ausbeute an Fisch für die eine Anglerin, Vizepräsidentin Liane Janssen, und die Angler an Bord. Von allen Petrijüngern war trotzdem natürlich einer am erfolgreichsten.
König gekührt
Die Auszeichnungstour endete erst am Nachmittag. 8 Stunden auf See gingen mit Anfahrt auf den Sassnitzer Hafen zur Neige. Die größten Platten, die angelandet worden waren, wurden nun genau vermessen. Schnell stellte sich heraus, dass der größte und bestgenährte Fisch, eine Flunder von 36 war. Der Fänger Harald Stypmann wurde vor versammelter Mannschaft geehrt. Axel Pipping, LAV-Geschäftsführer, nahm die Auszeichnung vor und hängte dem frisch gebackenen Plattfischkönig die Kette um.

Der frisch Gekührte sagte dazu beeindruckt: „Der Plattfischkönig ist platt! Ich war überrascht, dass es geklappt hat. Das freut mich natürlich. Das wichtigste hier war für mich die Gemeinschaft. Schönes Wetter, tolle Leute, klasse Gespräche – alles in allem hatten wir eine wunderbare Zeit miteinander.“ Es wurde so viel gelacht an Bord. Die gute Stimmung hielt die vielen Stunden auf der Ostsee an. Ob viel Fisch oder wenig. Jeder Tag ist ein Angeltag doch nicht jeder Angeltag ist ein Fangtag. Das bestätigte sich hier auch wieder.