Großaktion Jasmunder Bodden nach Fischsterben – Absammeln und Bergen der verendeten Tiere. Am 10. Januar 2022 starteten 70 Angler und Anglerinnen, Mitarbeiter des Biosphärenreservates und des Landkreises in Lietzow die Beräumung des bertoffenen Gewässers. Das Technische Hilfswerk brachte umfassendes Equipment zum Einsatz, das STALU VP managte die Aktion. Fotos: Claudia Thürmer, LAV

Am 26. Februar 2022 beginnt offiziell die Naturschutz- und Gewässerpflegearbeit der Saison 2022 für die Anglerinnen und Angler in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Der „Tag der Gewässerpflege“ ist landesweit Startschuss für jährlich landesweit ¼ Million Stunden gemeinnütziger Arbeit der organisierten Mitglieder des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV M-V e.V.), dem größten Naturschutzverband des Landes.

Bei Biotoppflege- und Fischhegearbeiten setzen die Petrijünger landauf landab sichtbare Zeichen.

Von Junganglern bis alten Hasen an der Angel packen alle an und reinigen Gewässer, befreien Ufer vom Wintermüll, sammeln  Unrat an unseren Ostseestränden. Generationsübergreifend nutzen sie die Natur nachhaltig, unterstreicht LAV-Geschäftsführer Axel Pipping: „Es ist uns ein tiefes Bedürfnis, die Natur, unsere Existenzgrundlage, zu pflegen, zu erhalten. Wir schützen was wir nutzen. Der Mensch ist Teil der Natur und muss es bleiben.“  

SCHUTZ DURCH NUTZEN ist das Motto aller Anglerinnen und Angler des LAV M-V e.V., organisiert in rund 600 Vereinen. Ganz praktisch bedeutet dies auch und ganz besonders Erhalt, Hege und Pflege.

Aktionen finden in diesem Jahr Pandemiebedingt in den Vereinen individuell über das Jahr statt.

Alle Petrijünger setzen landesweit so ihre Kräfte ein, um Gewässer zu pflegen und sie nach dem Winter für Erholungsuchende wieder zugängig zu machen.

Unsere Seen, Flüsse und Ostsee mit ihrer herrlichen Küste sind uns Anglern seit Generationen wichtige Gewässer, die wir gemeinsam schützen, erhalten und weiterhin genießen wollen. Danach richten wir unser Wirken als landesweit größter Naturschutzverband.

Startschuss Naturschutzarbeit für 45.000 Angler