Termin: Sonnabend 30. September ab 13.00 Uhr, Marktplatz Güstrow
Die NDR 1 Radio MV Stefan Kuna Show von 5.00 bis 10.00 Uhr komplett aus Güstrow, Musik von Kamrad und ÖXL, „Bingo”-Moderator Michael Thürnau, Fernsehmacherin Birgit Müller und die Helden der „Sesamstraße”: Vom 28. bis 30. September präsentiert sich der NDR mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Marktplatz in Güstrow – zum Kennenlernen und Mitmachen.
Mit dabei am Sonnabend ist auch der 1. Güstrower Angelverein 1923 e.V. der in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. NDR Angelexperte wird in Güstrow live den Podcast „Rute raus der Spaß beginnt“ aufzeichnen und hat sich dazu u.a. Reinhard Kruse und Bernd Waldau vom 1. Güstrower Angelverein 1923 eingeladen. Außerdem bringt Heinz Galling alte DDR Angelbücher mit, Bambus-Angelruten aus den 1950er Jahre und eine 100 Jahre alte Angelrolle. Das wird eine interessante, aber auch lustige Runde.
Los geht es in Güstrow schon Donnerstag, 28. September, mit der NDR 1 Radio MV Morgensendung „Stefan Kuna Show“. Von 5 Uhr bis 10 Uhr senden Stefan Kuna und Theresa Hebert live vom Marktplatz. Ab Mittag heißt es „Bingo!” auf der NDR Eventfläche, wenn Michael Thürnau zum Spiel bittet.
Das Highlight am Freitag: ein Live-Auftritt von Singer-Songwriter Kamrad. Sein Song „Feel Alive“ war ein Sommer-Hit. NDR Journalistin Birgit Müller – selbst Güstrowerin – und Filmemacher Udo Tanske („Nordreportage”) geben am Nachmittag Einblicke in 30 Jahre NDR Fernsehen aus Mecklenburg-Vorpommern und zeigen eine Mini-Preview der aktuellen „Nordreportage” über das Schloss Güstrow.
Am Sonnabend ist auch die „Sesamstraße” mit Ernie und Bert vor Ort. Am Abend spielt ÖXL, der beliebte Singer-Songwriter aus Wismar, auf der NDR Fläche.
Infomieren kann man sich auch über die Ausbildung im NDR, das #NDRfragt-Team freut sich auf den Austausch mit Zuschauerinnen und Zuschauern, Hörerinnen und Hörern. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, sich mit Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik zum NDR Programm an das Team zu wenden.
Einmal das Nordmagazin moderieren? Die Teleprompter-Box auf der Eventfläche machts möglich! Auch ein Ü-Wagen wird vor Ort sein: Hier können Interessierte den NDR Mitarbeitenden bei der Arbeit über die Schulter schauen.
M.M., NDR