Am 22. Februar 2025 beginnt mit der Auftaktveranstaltung die Naturschutz- und Gewässerpflegearbeit der Anglerinnen und Angler in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Der „Tag der Gewässerpflege“ ist landesweit Startschuss für jährlich eine viertel Million gemeinnütziger Arbeitsstunden der organisierten Mitglieder des Landesanglerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV MV), dem größten Naturschutzverband des Landes.
Bei Wasserpflege- und Fischhegearbeiten setzen die Petrijünger landauf landab sichtbare Zeichen. Von Junganglern bis alten Hasen an der Angel packen alle an und reinigen Seen, befreien Ufer vom Wintermüll, sammeln Unrat an unseren Ostseestränden. Generationsübergreifend nutzen sie die Natur nachhaltig: „Wir schützen was wir nutzen.“ ist das Motto aller Anglerinnen und Angler in über 600 Vereinen. Zahlreiche Aktionen finden landesweit zeitgleich statt.
Die geplante LAV-Hauptaktion des Vorstandes und der Geschäftsstelle an der Warnow musste unter den gegebenen Witterungsverhältnissen abgesagt werden.
Im Oberlauf der Warnow, im Bereich Zölkow-Kladrum, werden wir trotzdem das beeindruckende Renaturierungsprojekt unterstützen und planen deshalb unsere Baumpflanzung am Südufer der Warnow für einen späteren Zeitpunkt ein.
Die standorttypische Schwarzerle unserer norddeutschen Fließgewässer spielt durch ihre ausgeprägten, ins Wasser reichenden Wurzeln eine entscheidende biologische Rolle als bevorzugte Lebensräume für viele Fischnährtiere und die seltene, geschützte kleine Flussmuschel. Darüber hinaus bieten diese Bäume Schutz für Fische in unseren Fließgewässern. Somit ist die Schwarzerle aus mehrfacher Hinsicht hervorragend für eine Uferbepflanzung geeignet.

Vorbereitung der Pflanzstellen auf 3 km Länge des Flusslaufes zur Bepflanzung in Kladrum Richtung Zölkow. Foto: Claudia Thürmer

Aus einem begradigten Flusslauf wurde hier in jahrelanger Arbeit wieder ein renaturierter verlauf für die Warnow geschaffen. Der LAV MV pflanzt nun schattenspendende und strukturfestigende Bäume entlang der Strecke. Drohnenbild: Martin Hagen StALU WM.