DAS JUGEND-ANGEL-EVENT IN M-V
Am 10. Mai begrüßt der Landesanglerverband M-V auf dem LAV Jugendtag ab 10 Uhr Jungangler sowie die, die es werden wollen zu einem interaktiven Event rund um das Thema Angeln. Schirmherr der Veranstaltung ist der Bürgermeister der Hansestadt Anklam, Michael Galander.
Der LAV Jugendtag ist eine kleine Messe für die Jugend: Angelpraxis zum Ausprobieren für die Kids, tolle Aktionen und Preise, die Jugendwarte von Vereinen und Verbänden erhalten Ideen für ihre Arbeit mit dem Nachwuchs. Das Netzwerken zwischen Jugendbeauftragten, Lehrern, Erziehern, Eltern ist ebenfalls Ziel dieser großen Veranstaltung.
Treffpunkt: 10. Mai, 10.00 Uhr Eröffnung, Auftakt am LAV-Infomobil
Grußredner: Minister Backhaus, Schirmherr Bürgermeister Galander, Landrat Sack
Veranstaltungsdauer: 10 bis 16 Uhr bei kostenlosen Eintritt
Ort: Binnenhafen Anklam, Peenstraße, 17389 Anklam
20 Stände und Stationen – Experten und Teamangler – Tipps und Tricks Modernes Raubfischangeln, Karpfenangeln mit Experten, alles rund ums Thema Friedfisch, Brandungsangeln weltweit, Casting, Köderbau mit der Möglichkeit, selbst einen Jerk Bait farblich zu gestalten, Catch & Cook bietet der LAV Landesjugendtag im zentrumsnahen Anklamer Binnenhafen.
Ein Highlight wird die LAV-Aktion „Meine erste Stippe“, nicht nur für Angeleinsteiger. Dazu gibt es auch reichliche Informationen für diejenigen, die sich in unseren Vereinen und Verbänden für die Jugend stark machen. Welche Fördermöglichkeiten habe ich beim LAV MV und darüber hinaus? Wie sieht es mit der Sicherheit am und auf dem Gewässer aus und was ist in Bezug auf erste Hilfe beim Angeln besonders relevant? Auch zu diesen Themen werden Experten vor Ort sein. Die Infos sind auch über den LAV MV hinaus interessant und so werden Gäste aus Anklam und dem gesamten Bundesland zum Austausch erwartet.
Der Jugendtag wird präsentiert von NDR 1 Radio MV und dem Nordmagazin „Rute raus – der Spaß beginnt“ – die Stars Heinz und Horst vor Ort!
Lieblingsköder und Pure Fishing
Für den LAV Jugendtag treten in Anklam mit den beiden Angelausstattern weitere starke Kooperationspartner mit an. Die Macher von Lieblingsköder zeigen, welche Farbe wann am besten fängt und wie ein Gummifisch korrekt montiert wird. Sie haben auch mit dem LAV MV eine exklusive Sonderfarbe für den SpinMad aufgelegt. 1000 Testpakete warten auf junge Lieblingsköder-Fans. Auch die Jungs von Pure Fishing haben sich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie zeigen die Disziplinen Forellenfischen, Brandungsangeln und wie die beliebtesten Köder für die Zielfischarten richtig geführt werden. Auch Angelutensilien warten auf die vielen Besucher an diesem schönen Tag im Anklamer Binnenhafen.

LAV Jugendtag – Strang I:
Praxis Angeboten werden verschiedene tolle Praxisthemen. Hier kann selber ausprobiert und vom Profi gelernt werden. Alles rund um das moderne Kunstköderangeln, zum Friedfischangeln gibt es Tipps und Tricks, Brandungsangeln in der Ostsee und weltweit wird Thema sein, Angeln von und für Mädchen und Castingsport mit Weit- und Zielwerfen.

LAV Jugendtag – Strang II:
Informationen Hier gibt es alles Wissenswerte zur Jugendarbeit des LAV MV. Alle Fragen können gestellt werden und es gibt Informationen zu unseren Leuchtturmprojekten wie „Gewässer erleben – das LAV-Infomobil“ oder ANGELNmachtSCHULE. Jungangler und Jugendwarte können sich über die Fördermöglichkeiten des LAV MV informieren, Fragen zu Lehrgängen oder eigenen Projekten stellen.
Der LAV Landesjugendtag im Binnenhafen Anklam bietet eine Plattform für den Austausch unter den Jugendlichen, zwischen Vereinen und Verbänden sowie zwischen Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten oder für Eltern als Anregung für gute Freizeitgestaltung. Zukünftige Kooperationen und Projekte sind willkommen.
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei!
Präsentiert von

Justizministerin Jacqueline Bernhardt, selbst Mitglied des LAV MV, sandte ein schriftliches Grußwort zur Veranstaltung, für das wir uns hiermit sehr herzlich bedanken:
Grußwort Justiz-Ministerin Bernhardt LAV Jugendtag in Anklam 10. Mai 2025
Jugendtag am Wasser: Warum angeln für junge Menschen so wertvoll ist
Jetzt am Anfang des Jahres, wo die Tage länger und die Temperaturen wärmer werden, heißt es für uns: Raus an die frische Lust und ab zum Angeln. Ob Hering, Hornhecht oder Plattfisch… Die Fische rufen Groß und Klein.
Ob als Mutter oder als Ministerin – mir liegt die Zukunft unserer Kinder besonders am Herzen. Anlässlich des Jugendtages möchte ich die Gelegenheit nutzen und junge Menschen ermutigen, das Tablet oder das Smartphone wegzulegen, die Angelrute in die Hand zu nehmen und sich beim Angeln unter professioneller Begleitung am Jugendtag zu versuchen oder sich einfach nur rund um das Thema angeln auszutauschen. Ich spreche aus Erfahrung: In einer Zeit, die von Hektik, Informationsflut im Internet oder in den Sozialen Medien geprägt ist, ist ein Hobby in der Natur ein guter Gegenpol. Dieser Sport bietet jungen Menschen die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Es ist ein Hobby, dass Geduld und Beharrlichkeit erfordert – Eigenschaften, die auch in der Schule und im täglichen Leben eine wichtige Rolle spielen.
Ich erinnere mich noch daran, wie mein Sohn mit drei Jahren seinen ersten Fisch in unserem Teich fing. Er war so stolz. Er musste aber auch lernen, dass nicht jeder Tag am oder auf dem Wasser von Erfolg gekrönt ist. Diese Erfahrung zeigt, dass Rückschläge kein Grund zum Aufgeben sind, sondern Ansporn beim nächsten Mal einen anderen Köder, eine andere Tageszeit oder einen anderen Ort zu wählen und es mit Vergnügen aufs Neue zu probieren.
Beim Angeln lernen wir zudem auch Verantwortung zu tragen- für die Gewässer, für die Fische und für die Ausrüstung. Diese fördert bei jungen Menschen ein Gefühl der Achtsamkeit und des Respektes. Gleichzeitig verbindet Angeln Menschen, wie beim Jugendtag oder bei gemeinsamen Aktivitäten im örtlichen Angelverein. Angeln ist ein wunderbares Hobby.
Ich hoffe, alle Jugendlichen haben eine anregende Zeit beim Jugendtag und können sich für das Angeln begeistern. Ich bin dem Landesanglerverband M-V für seine Arbeit sehr dankbar. Seine Mühen für unsere Natur und unsere Jugend sind in Mecklenburg-Vorpommern unverzichtbar.
Jacqueline Bernhardt
Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern