Ob erfahrene Jungangler oder komplette Neulinge: Wer sich mit dem Thema Angeln in MV beschäftigen wollte, war am Samstag in Anklam definitiv an der richtigen Adresse.
Von Anne-Marie Pankratz
Einfach mal den Nachwuchs von Handy- und Tablet-Bildschirm ablenken und raus an die frische Luft locken: Bei ziemlich vielen Jugendlichen In M-V scheint da immer noch das Angeln ein probates Mittel zu sein, um wenigstens mal eine kurze Medienpause einzuläuten.
Tausende besuchen Anglertag an der Peene
Wie groß das Interesse auch in dieser Altersgruppe am Angeln ist, zeigte der Jugendtag des Landesangelverbandes, der in diesem Jahr am Anklamer Peeneufer stattfand.
Ab den frühen Vormittagsstunden am Samstag, dem 10. Mai, fanden sich hier, wie erhofft, tausende Besucher ein, um sich an den Ständen schon als erfahrene Angler über neue Techniken zu informieren oder auch als absolute Neulinge gleich mal das Stippen am Anklamer Bollwerk unter fachkundiger Anleitung zu erproben.
Selfie mit den Angel-Influencern
Ein besonderer Höhepunkt für die jungen Angler waren dann auch noch bekannte Gesichter der Angelszene, die ebenso vor Ort waren. Während den meisten Älteren die Namen der Angel-Influencer eher nichts sagten, waren für die jungen Petrijünger ein Selfie und Autogramm der Angel-Profis unbedingt ein Muss.
Doch auch die Angebote der vielen Angelvereine der Region, von Ködern zum Selbstbemalen bis hin zu eigenhändig gebastelten Fliegen, sorgten für großen Andrang. Die 500 Stippen, die gratis an die Kinder zum ersten Angeln ausgereicht wurden, waren schon am frühen Nachmittag restlos vergriffen.
Positives Fazit von den Organisatoren
Für die Organisatoren war der Tag somit ein voller Erfolg. So fiel jedenfalls auch das Resümee des Anklamer Bürgermeisters aus, der als Schirmherr der Veranstaltung sichtlich erfreut über die zahlreichen Besucher am Flussufer seiner Stadt war.
Torsten Brandl als Vorsitzender des Kreisanglerverbandes gab das Lob für die Unterstützung gleich an das Anklamer Rathaus zurück. Schon nach der ersten Nachfrage habe man dafür volle Rückendeckung erhalten, sagte er.
Das Peeneufer voller Besucher sei den Aufwand und die Arbeit mehr als wert gewesen, schlussfolgerte er. Die erwarteten 3000 bis 4000 Besucher habe man wohl nach Anklam locken können, schätzte er am Nachmittag ein.
Minister betont wirtschaftliche Bedeutung des Angelns
Auch Mecklenburg-Vorpommern Agrarminister Till Backhaus (SPD) und Vorpommern-Greifswalds Landrat Michael Sack (CDU), die die politischen Grußworte, zeigten großen Respekt vor der gelungenen Veranstaltung und dem großen Zuspruch.
Backhaus verwies darauf, dass das Angeln in MV auch durchaus wirtschaftlich und touristisch eine Hausnummer ist, die sich sehen lassen kann. So gibt es nicht nur rund 153.000 Angler im Land Mecklenburg-Vorpommern, sondern es kommen auch noch rund 243.000 Touristen jährlich hinzu, die in MV im Urlaub angeln. Das führe insgesamt zu einem Umsatz von rund 210 Millionen Euro pro Jahr und sichere geschätzt rund 2000 Arbeitsplätze, so Backhaus.
Großes Lob für die Jugendarbeit
Für die Jugendarbeit hob er vor allem das erfolgreiche Programm „Angeln macht Schule“ hervor. So kann sich nicht nur der Landesanglerverband über einen wahren Nachwuchs-Boom freuen, sondern den Kindern und Jugendlichen wird auch noch ein Hobby in der Natur näher gebracht, betonte der Minister, der selbst passionierter Angler ist.
Der komplette beitrag mit Fotos LINK: https://www.nordkurier.de/regional/anklam/grosser-jugend-angeltag-lockt-tausende-besucher-an-die-peene-3570374