Schüler machte einen ganz besonderen Fang / Start für die Aktion „Fisch des Jahres 2023“ von LAV und OZ

Ein elfjähriger Angler sorgte am Donnerstag im Prerower Hafen (Vorpommern-Rügen) für Aufsehen. Der Hamburger Feliks Delkus kämpfte mehr als zehn Minuten lang mit einem kapitalen Raubfisch. Unterstützt von seinem Vater Heiko (45) und Angelfreund Günter Schwebke (80) aus Richtenberg (Vorpommern-Rügen) konnte er schließlich einen 1,08 Meter langen und elf Kilogramm schweren Hecht aus dem Prerowstrom holen.
Was für ein Spektakel. „Eigentlich wollten wir an diesem stürmischen Tag hier nämlich möglichst dicke Barsche fangen“, erzählt Heiko Delkus. Der gebürtige Richtenberger hatte seinen Filius mit einer leichten Spinnrute, die nur ein Wurfgewicht zwischen 10 und 30 Gramm aufweist, ausgerüstet. Zudem knüpfte der erfahrene Petrijünger eine Drop-Shot-Montage. Das spezielle Carbon-Vorfach, das einen Seitenarm besitzt, hielt der Belastung stand. Als Köder dienten Rotwürmer. „Der Hecht hat immer wieder zu großen Fluchten angesetzt. Doch ich habe ihn nicht verloren. Das ist mein bisher größter Fang“, erklärt Feliks stolz. Problematisch wurde es allerdings, als man den Brocken mit dem Kescher an Land holen wollte. Letzterer erwies sich nämlich als zu klein. Schwebke, der eine Wathose trug, stieg ins Wasser und griff dem Raubfisch on hinten in die Kiemen. Dabei verletzte er sich an der Hand. Doch das sei halb so schlimm, sagt der Vorpommer. Und die Freude bei Familie Delkus war groß. Der prächtige Speisefisch wurde später filetiert. „In solchen Rückzugsgebieten für Weißfische, wie dem Prerower Hafen, ist derzeit auch so mancher großer Räuber unterwegs. Dieser Hecht ist aber ein außergewöhnlicher Fisch“, sagt Peter Rinow (64). Gerade beim Barschangeln könne man schon mal Glück haben, betont die Rostocker Angler-Legende. Für Feliks war es ein Super-Ferientag. Der Gymnasiast freut sich schon auf den nächsten Besuch bei seiner Oma in Richtenberg. Für die Gemeinschaftsaktion „Fisch des Jahres 2023“ von LAV und OZ war es indes ein perfekter Start (siehe Kasten). „Auch in unserem Landesanglerverband spielen die Kinder und Jugendlichen eine immer aktivere Rolle“, erklärt dessen Pressesprecherin Claudia Thürmer. Unter den 46 000 Mitgliedern sind bereits mehr als 3000 Nachwuchsangler unter 14 Jahren.
FISCH DES JAHRES
Meldungen für den „Fisch des Jahres 2023“ mit Fischart, Länge, Gewichtung, Fangdatum und -ort sowie den eugen an den Landesanglerverband, Siedlung 18a, OT Görslow, 19067 Leezen, info@lavmv.de oder an die OZ: olker.penne@ostseezeitung. de. Für das Foto Maßband neben den Fisch legen! Meldungen bis einen Monat nach Fang, Einsendeschluss 31. Januar 2024. Adresse und Telefonnummer (Handy!) nicht vergessen.
Endspurt für 2022-Meldungen. Bis zum 31.01.2023 können nun im Dezember 2022 gefangene Fische noch angezeigt werden. Dann wird die Jahresliste 2022 geschlossen. Die Fänger der größten Fische freuen sich auf Urkunden und eine Abschlussangeltour.