Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV MV) erlebt seit Jahren stetigen Zuwachs. Der LAV MV zählt nun 47.452 Mitglieder, das sind 753 mehr Mitglieder als im Vorjahr und ein wichtiges Signal für den größten Naturschutzverband in M-V.
Der Sprung war bereits im Vorjahr schon sehr groß, nun konnte der LAV MV nochmals kräftig zulegen. Rund 300 Erwachsene und 450 Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) sind 2024 die Mitgliedschaft im Verband eingegangen – eine beeindruckende Bilanz.
„Das ist ein enormer Zuwachs gerade für unseren Nachwuchs des Verbandes. Darüber sind wir stolz und glücklich. Zeigt es doch, dass unsere Leuchturmprojekte ANGELNmachtSCHULE und das „LAV-Infomobil – Gewässer erleben“ die erwünschte Wirkung zeigen. Wir schaffen es damit, Kinder an die Natur vor ihrer Haustür heranzuführen. Den jungen Menschen die Liebe zu ihrer Umwelt zu vermitteln. Das ist ein Gewinn für den LAV MV und auch ein Gewinn für unsere Gesellschaft. Denn was wir lieben und schätzen, schützen wir.“, so resümiert Bernd Dickau, Präsident des LAV MV.
Und Liane Janssen, Vizepräsidentin für Natur- Arten- und Umweltschutz ergänzt: „Es ist Ziel dieser Projekte, junge Menschen zu informieren, zu bilden und, besonders wichtig, durch praktisches Erleben an die einmalige Natur in unserem schönen Land M-V heranzuführen. Wir heißen alle Neuen herzlich willkommen im LAV MV.“
Für das Projekt der mobilen Umweltbildung „Das LAV-Infomobil – Gewässer erleben“ erhielt der LAV MV im Jahr 2023 den Umweltpreis des Landtages. Den Bundespreis „Machen23!“ erhielt der LAV MV für das Ganztagsschulprojekt ANGELNmachtSCHULE. Dieses an der Ausbildung zum Fischereischein orientierte Wissen über die Fische in M-V und den Lebensraum im Land erreicht Kinder der Klassen 5 und 6.
Für das Flächenland M-V mit nur 1,6 Millionen Einwohner*innen ist die hohe Mitgliederzahl und die sehr hohe Zuwachszahl ein sehr gutes Zeichen, ein eindeutiger Trend. „M-V´s Menschen wissen verstärkt das Gute zu schätzen, das direkt vor unserer Haustür liegt: die beeindruckend schöne Natur, die wir nachhaltig nutzen können und eine Tätigkeit, die es möglich macht, Werte zu schöpfen. Angeln ist da einfach perfekt. Unsere Anglergemeinschaft weiß das. Unsere Petrijünger gehen einmal mehr raus an die frische Luft. Das Angeln bei Wind und Wetter stärkt Immunabwehr und erhält, wissenschaftlich nachgewiesen, eine gesunde Psyche. Ein vollwertiges Lebensmittel aus unserer heimischen Natur gibt es noch dazu.“, formuliert Präsident Dickau. Damit ermutige der LAV MV seine neugewonnen wie seine langjährigen Mitglieder zu dieser gesunden Betätigung, dem Angeln.

„Das LAV-Infomobil – Gewässer erleben“ in Laage am See mit einer 5. Klasse direkt vor ihrer Schule.

Geschäftsführer Dr. Kilian Neubert beim praktischen Unterricht zu „ANGELNmachtSCHULE“ in Teterow.
Fotos: Claudia Thürmer