Der LAV ist Mitglied in der Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V. Die Gesellschaft wird repräsentiert durch das LFA M-V und das IGB. Beide Institute erarbeiten seit 30 Jahren die Planung und Durchführung aller Projekte, die zur Wiederansiedlung des Störs nötig sind.

Stör mit Satellitensender kurz nach dem Besatz in Sassnitz, Foto S. Schulz

Die gut 30 Jahre des Bestehens waren genutzt worden, um einen Laicherbestand vom europäischen Stör Acipenser sturio und dem baltischen Stör Acipenser oxyrinchus aufzubauen und Tiere erstmals wieder in ihr entsprechendes Habitat und ökologisches System einzubringen. Erste Erfolge sind vor allem bei Acipenser oxyrinchus zu verzeichnen, dessen Populationsaufbau in der LFA-Aquakultureinrichtung Born durchgeführt wird. Besonders bei von Acipenser sturio wurden harte Rückschläge erlitten, die mühsam aufgearbeitet wurden. Das Ziel, freilebende Bestände wieder anzusiedeln und nachhaltig zu etablieren, wird weiter beharrlich verfolgt. Teil dieser Gesellschaft zur Rettung des Störs zu sein, entspricht der Position des LAV als größter Naturschutzverband in Mecklenburg-Vorpommern.

21.10.2025 18-19 Uhr: Digitale Veranstaltung „Die Wiederansiedelung des Baltischen Störs“

Der Vortrag informiert über das Wiederansiedlungsprojektes des Wanderfisches. Wie funktioniert die Vermehrung und Wiederansiedelung? Welche Herausforderungen gibt es und wie beeinflusst der Klimawandel den Baltischen Stör?

Referentin: Janina Fuest, M.Sc. Meeresbiologie, Mitarbeiterin der „Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern“, Mitglied der „Gesellschaft zur Rettung des Störs e.V.“

Anmeldung über Zoom:

https://us06web.zoom.us/meeting/register/7K3iMw6JT52SfkL5qAHHdw#/registration

Bitte des LFA M-V: „Wir bitten darum, Ihre vollständige Adresse einzutragen. Diese ist wichtig für die Förderung durch die ILB (Investitionsbank Land Brandenburg), durch die wir unsere digitalen Angebote kostenlos anbieten können. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns gern kontaktieren.“

Kontakt:

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern

Dorfplatz 1 / OT Gülzow

18276 Gülzow-Prüzen

Telefon: 0385-588 60001

Telefax: 0385-588 60011

E-Mail: poststelle@lfa.mvnet.de